
Wintergemüse – frisch und vitaminreich durch die kalte Jahreszeit
19. Februar 2025
Frisches Gemüse im Winter? Gibts das?
Die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Anbau von verschiedenen Gemüsen abseits der Klassiger wie Vogerlsalat und Lagergemüse bestens funktioniert. Mit welch einfachen Mitteln im Winter Gemüse gezogen werden kann, schilderte Irmi Scheidl in der Begegnungshalle von Gosdorf. Die heißen Sommer sind beim Vorziehen der Pflanzen eine Herausforderung geworden, damit sie im richtigen Stadium die niedrigen Temperaturen gut überstehen. Neben der richten Wahl von Saatgut und Aussaatzeitpunkt, spielt das Schädlingsmonitoring eine wichtige Rolle. Auch Mäuse und Schnecken sind im Winter aktiv und fallen über die frischen Knollen, Wurzeln und Blätter her.
Wintergemüse lässt sich auch einfach in Kisten und Trögen ziehen, dort wo nicht viel Platz ist. Ein kleiner Folientunnel ist hilfreich und erlaubt mehr Vielfalt und ein schnelleres Wachstum. Irmi Scheidl ermutigt selbst auszuprobieren, Sorten zu wählen, die der Familie schmecken und schon im Sommer darüber nachzudenken, welche Pflanzen gut in Mischkultur wachsen. Jedes Jahr werden immer mehr Arten und Sorten bekannt, die im Winter bei uns gedeihen und auch bestens schmecken. Asiasalate waren vor mehr als 10 Jahren eher unbekannt, heute finden sie sich im Supermarkt und in der Gastronomie. Sie sind einfach zu ziehen und bereichern unseren Speiseplan. Alte Gemüse, wie Haferwurzel oder Pastinaken erleben eine Art Renaissance und werden vermehrt angebaut.
Der Genuss von eigenem frischen Gemüse hat einen unendlichen Mehrwert für die Gesundheit – Wintergemüse ist definitiv ein Lebensmittel der Zukunft!