
Mühlenakademie
FREITAG, 9. MAI 2025 und SAMSTAG, 10. MAI 2025
10:00 –12:00 Uhr und 13:30 – 14:30 Uhr
Modul 1 – Mühlen-Geschichte
Bedeutung der Mühlen für Europa und Österreich, Mühlen in Kunst und Literatur
Referent: Prof. Dr. Otto Schöffl, Mühlenexperte & Mühlenbuchautor NÖ
15:00 – 18:00 Uhr
Modul 3 – Mühlen & Menschen
Der Müller und sein Berufsbild, Müllergesellen auf Wanderschaft, Religion und Mühlen
Referent: Mag. Erich Broidl. Historiker und Volkskunde-Experte
19:30 – 21:00 Uhr
Modul 2 – Mühlen-Architektur Sanierung und Belebung, neue Nutzung von Mühlen
Referent: Prof. DI Dr. Richard Fritze, Zivilingenieur für Bauwesen, Besitzer einer Mühle mit Mühlenmuseum
Samstag 9:00 –12:00 Uhr
Modul 4 – Mühlen-Technik
Mühlenarten und Funktionsweise Mühlenführung
Referent: Schulrat Rolf Schuch, Windmühlenführer und Mühlenwart, Windmühlenverein Retz
13:30 – 16:00 Uhr
Modul 5 – „Mühlen-Produkte“
Getreidekunde, Getreide in der Ernährung, Ausmahlungsgrad, Mehlarten, Kleie, Vorschussmehl und Grieß
Referent: Bürgermeister Georg Gilly, Müllermeister
Veranstalter: Dorf- & Stadterneuerung | Kellergassenmanagement
Kirchenplatz 4, 2020 Hollabrunn | T: +43 676 885 91 319
akademie@dorf-stadterneuerung.at | www.kellergassenmanagement.at
Kursbeitrag: 279,– EUR pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer inkl. Skripten und Pausengetränke
Kursort: Berghofer Mühle GmbH | Bahnhofstraße 25, 8350 Fehring, Steiermark
T: +43 3155 2222 0 | www.berghofer-muehle.a
Veranstaltung
ab 10:00
Berghofer Mühle GmbH Fehring
Gemeinde Fehring