#2 kultur.schreib.werkstatt

Miteinander an individuellen Förderansuchen arbeiten, das heißt: Jede:r bringt den eigenen Entwurf  bzw die eigene Idee mit, es gibt eine strukturierte Anleitung  zum Schreibprozess und natürlich viel gegenseitiges Feedback, Austausch und Ideen.

 

Zur Anmeldung hier klicken

 
 

Veranstaltung

09.05.2023
von 16:00 bis 18:00

Pavelhaus-Pavlova hiša, Laafeld, Bad Radkersburg

Informationen zu Kosten und Anmeldung

Gemeinde Bad Radkersburg
 

Information

Gemeinsam geht´s leichter

Einmal haben wir es bereits getan – uns in der Gruppe mit dem Thema Förderungen auseinander gesetzt. Das Ergebnis: wir wollen  miteinander an individuellen Förderansuchen arbeiten.

Im Zuge unseres Fortbildungsinitiative im Rahmen des LEADER Projektes, widmen wir uns genau diesem Thema.

Hier anmelden

Was du mitbringst und was dort geschieht

Jeder bringt den eigenen Entwurf  bzw die eigene Idee mit, es gibt eine strukturierte Anleitung  zum Schreibprozess und natürlich viel gegenseitiges Feedback, Austausch und Ideen. Denn: bei den anderen sieht man es, bei sich selbst oft nicht so gut.

Das Ziel - selbständig allein weiterschreiben und den Antrag gut abgeben

Und der darüber liegende Effekt ist, dass du Menschen triffst, die du schnell „am kleinen Dienstweg“ anrufen kannst, wenn du doch noch eine Frage hast.

Übrigens: Durch den Ideen Austausch sind auch schon gemeinsame Projekte oder Kooperationen entstanden.

Inhaltlicher Schwerpunkt - Förderansuchen für künstlerische Workshops in Schulen

Jedes Förderansuchen muss sich auf die Ausschreibung beziehen, daher setzen wir diesen Schwerpunkt. Das heißt aber nicht, dass nicht jedes andere Förderansuchen auch willkommen ist, mit der:dem jeweiligen Autor:in, klarerweise.