Vinothek & Weinbaumuseum Klöch

Vinothek Klöch Verkauf- Ausschank, Verkostung, über 100 Weine und große Produktpalette der Genussecke aus der Region, Weinversand, Geschenks -Pakete und Körbe fertig und individuell gerichtet, je nach Kundenwunsch. Weinbaumuseum im Obergeschoß der Vinothek – eintauchen in die Geschichte des Klöcher Weinbaues seit 1444. Speziell in Klöch: Der Traminer – tiefgründig und charakterstark auf vulkanischem Boden […] mehr

Riegersburg/Burg- und Hexenmuseum

Dieses 850 Jahre alte Bauwerk zählt zu den schönsten Burgen der Welt. Stolz und mächtig thront die Riegersburg auf dem 482m hohen, steilen Vulkanfelsen, von dem sie das oststeirische Hügelland überblickt. Als unbezwingbar galt sie über Jahrhunderte, und noch heute flößt sie aufgrund ihrer imposanten Erscheinung Respekt ein. Die prunkvollen Räume und Ausstellungen bieten Einblicke […] mehr

Bienengarten

Der Bienengarten des Imkers Manfred Frühwirth präsentiert sich mit einem der größten Bienenkörbe des Landes, zahlreichen Schmankerln des Steirischen Vulkanlandes und einer einzigartigen Akademie im Bienengarten in seiner voller Pracht. Der Bienengarten in Edelsbach bietet in seinem in Wabenform aufgeteilten Garten als wahre Besonderheit eine beeindruckte Auswahl verschiedenster Pflanzen, die sämtliche Bienenweiden Europas repräsentieren. Mehrere […] mehr

Spuren in der Stadt

Im öffentlichen Raum finden sich eine ganze Reihe von Bauwerken, Wandgestaltungen, Reliefs, Statuen, Szenarien, Kunstwerken und ähnlichen markanten Dingen. Sie alle erzählen besondere Geschichten, unsere Geschichten. Diese Ausstellung beabsichtigt, diese Zeichen präsent zu machen bzw. wieder in Erinnerung zu bringen, um auf ihre Existenz und auf ihre Bedeutung hinzuweisen. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich […] mehr

Museum im Tabor

Der Tabor, die rund um die Kirche erbaute mittelalterliche Wehranlage, gilt als die besterhaltene der Oststeiermark und beherbergt in 41 Räumen 12 Ausstellungen, die das Leben in dieser Region von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit dokumentieren. Schwerpunkte: Hallstattgrab, bäuerlicher Lebensraum, alte Handwerksberufe, 1. Steirisches Fischereimuseum, mineralogische Sammlung, 1. Österreichisches Schneidereimuseum, Feuerwehrmuseum, Dokumente zum […] mehr

Johannisbrunnen Heilwasser

Aus unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Quellen stammt das natürliche Johannisbrunnen Heilwasser. Das direkt an der Quelle abgefüllte Heilwasser besitzt durch seine lebenswichtigen Mineralien und Spurenelemente heilende, lindernde und vorbeugende Wirkung. Bereits 1678 wurde unser Johannisbrunnen als „Brunn zu Stradn“ das erste Mal urkundlich erwähnt. Damit gehört er zu den am längsten genutzten Sauerbrunnen der Steiermark. […] mehr

Bulldogwirt / Museum nostalgisches Landleben

Museum “Nostalgisches Landleben” mit einem Blockhaus aus dem Jahr 1766 und mit Stadln voll mit historischen Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten. Im „Salettl“ oder in dem von alten Kastanienbäumen beschatteten Gastgarten lässt es sich gemütlich sitzen, und eine grosse Kinderspielwiese wartet auf den Besuch der kleinen Gäste. Flohmärkte am 1. So im Juli u. am 26. […] mehr

Nostalgisches Landleben

Dieses Museum bietet einen tollen Einblick in das Landleben der letzten 250 Jahre! Bauernblockhaus (1766) Handwerksboden Holzstadel Strohdoch-Presshittn (1872) Göppelhittn (1888) Schmiedetrum (1830) Gerne führen wir Sie durch unser Museum. Geben Sie uns Ihren Wunschtermin bekannt (Ermäßigung ab 20 Personen) mehr

Museum der verstoßenen Schätze

Das Ehepaar Schwarz wirft mit seiner Sammlung Licht auf längst vergessene Schätze. In den Jahren 1995 bis 2001 rettete Alois Schwarz, der zu dieser Zeit bei der Müllabfuhr arbeitete, immer wieder Schönes, Kurioses und Außergewöhnliches aus dem Müll. Was mit einem schmiedeeisernen Luster begann, umfasst mittlerweile über dreitausend Einzelstücke. Authentisch und voller Herzblut führt Margareta […] mehr

Motorsägenmuseum Berghold

Technische Geräte sind die Leidenschaft von Franz Berghold. Das zeigt sich in seiner Sammlung von über 100 Motorsägen aus allen Teilen Europas, 20 Traktoren – darunter besondere Modelle von Porsche und Steyr-, Auto-Oldtimern, Motorrädern, Motorrollern, Mopeds, Waffenrädern, Rasenmähern und -traktoren, Zapfsäulen, Öldosen, Werbetafeln, Radio- und Transistorgeräten und bäuerlichem Arbeitsgerät. (Quelle: Homepage Thermen-&Vulkanland Steiermark) mehr