#mochmas - Der Vulkanland Lebensstil

Initiative für eine nachhaltige Lebensweise

Ein Schwerpunkt der Modellregion Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft ist die Initiative „mochmas“ – für eine nachhaltige Lebensweise. Hier geht es um das Sichtbarmachen von den vielen kleinen und großen Schritten für einen zukunftsfähigen Lebensstil von Menschen und Gruppen aus der Region, zu motivieren aktiv zu werden und Neues aus zu probieren. Sprich vom Wissen ins Tun zu kommen. Die Initiative möchte aufzeigen, dass sich bereits einiges in der Region dazu tut. Sei es den Garten und das Haus klimafit zu machen, sich saisonal und regional zu ernähren, Gemüse und Obst zu veredeln, erdölfrei mobil zu sein, Energie zu sparen, bewusster und weniger zu konsumieren, Gegenstände zu reparieren oder die Gesundheit und Lebenskraft stärken.

Vulkanland Klimaoase

Schaffen Sie Ihre eigene Klimaoase

Abkühlung gesucht? Eine Klimaoase bietet ein angenehmes Wohlfühlklima und reduziert die CO2-Emissionen. Mit der Klimaoase haben Sie es selbst in der Hand, das Mikroklima rund um Ihr Haus positiv zu beeinflussen.

#mochmas Neuigkeiten

iNaturalist City Nature Challenge 2025 Graz bis zum Vulkanland

iNaturalist City Nature Challenge 2025 Graz bis zum Vulkanland

Machen Sie mit bei der iNaturalist City Nature Challenge und helfen Sie dabei, wertvolle Daten über unsere Tier- und Pflanzenwelt im Vulkanland zu sammeln – denn je besser wir unsere lokalen Arten kennen, desto gezielter können wir Lebensräume vernetzen und einen starken Biotopverbund in unserer Region schaffen! Jede Beobachtung zählt!
#citynaturechallenge, #naturverbundensteiermark, #biosphärenparkunteresmurtal, #vulkanland

Wie kann ich mitmachen?
Einfach einen kostenlosen iNaturalist-Account auf dem Smartphone (für Android oder iOS) oder über den Desktop anlegen und los geht’s!

1. Finden Sie wilde Tiere, Pflanzen und Pilze
2. Machen Sie ein Foto davon
3. Teilen Sie die Entdeckung online
4. Helfen Sie bei der Bestimmung

Förderungen im Landesvertragsnaturschutz Teil 2

Jetzt bewerben! Aufrufe enden mit 30. April (Waldmäntel und Hecken), bzw. 30. Juni 2025 (Lebensräume für Biber)  Wenn Sie weniger als 1,5 Hektar Grund haben und dort einen wertvollen Lebensraum für mehr Artenvielfalt schaffen möchten, gibt es für Ihr Naturschutzprojekt jetzt eine Förderung. Möchten Sie einen Acker oder eine Grünfläche in einen Waldmantel oder eine […]

Förderungen im Landesvertragsnaturschutz

Wenn Sie weniger als 1,5 Hektar Grund haben und dort einen wertvollen Lebensraum für mehr Artenvielfalt schaffen möchten, gibt es für Ihr Naturschutzprojekt jetzt eine Förderung.
Haben Sie wertvolle Teiche, Wiesen, Feuchtwiesen, Moore, Bäume & Baumgalerien oder Kleinlebensräume? Möchten Sie einen Acker in eine artenreiche Wiese umwandeln?

Vulkanlandweizenbauern feiern mit Farina

Gemeinsam feiern und Danke sagen 35 Betriebe produzieren auf ca. 200ha hochqualitativen Vulkanlandweizen. Von den ersten Versammlungen im Jahr 2013 bis heute sind wir 12 Jahre einen gemeinsamen Weg gegangen. Heute sind wir in einer erfolgreichen Kooperation mit Farina und unser Weizen ist über die Landesgrenzen hinaus für die Konsumenten verfügbar. Wir haben viel Geld […]

Wintergemüse – frisch und vitaminreich durch die kalte Jahreszeit

Frisches Gemüse im Winter? Gibts das? Die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Anbau von verschiedenen Gemüsen abseits der Klassiger wie Vogerlsalat und Lagergemüse bestens funktioniert. Mit welch einfachen Mitteln im Winter Gemüse gezogen werden kann, schilderte Irmi Scheidl in der Begegnungshalle von Gosdorf. Die heißen Sommer sind beim Vorziehen der Pflanzen […]

Gartenwerkstatt 2025 – Schnitt für Schnitt zum Gartenglück

Gartenwerkstatt 2025 Jetzt ist die beste Zeit, um zur Gartenschere zu greifen! Damit Pflanzen kräftig austreiben, Blüten bilden und Früchte tragen, braucht es die richtige Pflege – und genau hier setzt die Gartenwerkstatt an. An diesen grauen Februartag sitzt das Kernteam der Vulkanland-Gärtnerinnen im Arbeitszimmer von Andrea Bregar in Gossendorf zusammen. „Ich selbst verbringe im […]

Aktive mochmas-Gruppen

Omas for Future

Großmütter setzen sich für Klimaschutz ein.

Landjugend Südoststeiermark

Landjugend Südoststeiermark

Zusammen wachsen und weiterbilden.

Kem/Klar-Regionen

100 Prozent eigene Energie ist möglich.

#mochmas Themen

Essen & Trinken

Was hier wächst und entsteht, hat Wert.

Energie & Mobilität

100 Prozent eigene Energie ist möglich.

Konsum & Reparatur

Ohne Wertschätzung wird das Wertvollste wertlos.

Bauen & Wohnen

Mit der Beachtung steigt die Achtung und Zufriedenheit.

Gemeinschaft & Kultivierung

Mit den Grundlagen unserer Existenz achtsam umgehen.

Gesundheit & Lebenskraft

Die Vision verleiht uns die Fähigkeit aus der zukünftigen Vorstellung heraus zu leben.

Alle Themen in einer Broschüre zusammengefasst:

Zukunftsfähige Lebensweise

Zukunftsfähige Lebensweise

Wege zu einer zukunftsfähigeren Lebensweise, inklusive 50 Stimmen aus der Region.

#mochmas Social Wall

Unter dem Hashtag #mochmas sammeln wir die klimafreundlichen und nachhaltigen Aktivitäten der Menschen aus der Region und präsentieren sie auf der Social Wall.

So einfach funktioniert’s:

  • Erstelle einen Beitrag von Deiner klimafreundlichen Aktivität, von deinem nachhaltigen Lebensstil (Foto oder Video + Kurzbeschreibung)
  • Poste Deinen Beitrag mit dem Hashtag #mochmas auf Instagram oder füge ihn direkt über den Button “Beitrag erstellen” auf unserer Social Wall hinzu
  • Dein Beitrag erscheint auf unserer Social Wall #mochmas


Weiterführende Links