Herzlich Willkommen im Forum Vulkanlandgartln!
Jetzt VulkanlandgartlerIn werden!
Das Forum verbindet altes Wissen mit neuen Ideen. Gemeinsam realisieren wir das größte > Vulkanland Gartenlexikon < der Region. Teilen Sie Ihre Fragen, Erfahrungen, Ideen mit den anderen Vulkanlandgartlern.
Forum-Navigation
Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumHausgarten: GemüsegartenParadeiser-Blätter haben Flecken
Du musst dich anmelden oder neu registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen
Paradeiser-Blätter haben Flecken
Michael Fend@michael19 Beiträge
#1 · 17. April 2019, 20:32
Zitat von Michael Fend am 17. April 2019, 20:32 Uhr
Kennt jemand solche Flecken? Woher kommen die?
Lg Michael
Kennt jemand solche Flecken? Woher kommen die?
Lg Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
Sonja Resch@resch11 Beiträge
#2 · 18. April 2019, 18:04
Zitat von Sonja Resch am 18. April 2019, 18:04 Uhr
Ich würde mal sagen Sonnenbrand ;-)
Ich würde mal sagen Sonnenbrand ;-)
Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0

#3 · 19. April 2019, 8:35
Zitat von Michael Fend am 19. April 2019, 8:35 Uhr
Im Ernst? Zu früh rausgestellt?
Im Ernst? Zu früh rausgestellt?
Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
Sonja Resch@resch11 Beiträge
#4 · 19. April 2019, 12:17
Zitat von Sonja Resch am 19. April 2019, 12:17 Uhr
Ja das denke ich,warum sollen nur wir Menschen Sonnenbrand bekommen?Nach dem Winter ist man besonders empfindlich weil eben noch nicht daran gewöhnt ;-)Ebenso verhält es sich mit Pflanzen die quasi noch "Babys" sind,die brauchen erst Gewöhnung an die "neuen" Bedingungen..Deine Pflanzen sind eben noch zart und empfindlich,also setzte sie nicht direkter Sonnenbestrahlung aus, warte damit bis sie etwas größer sind..Ebenso solltest Du noch auf das Aussetzten ins Freie warten,es können ja noch Fröste kommen (bin aber sicher das Du das ohnehin beachtest)Obendrein mögen die Paradeiser "Pflanzenjauche" als Dünger (Jauche stark verdünnen!!!) und NIE auf die trockene Erde aufbringen.Warte hier bis die ersten Blüten zu sehen sind,dann haben sie durch die Jauche eine Unterstützung für die Fruchtbildung.Hab auch schon mal gehört das Bananenschalen und oder zerstampfte Eierschalen ins Pflanzloch gesteckt bevor die Pflanzen ausgesetzt werden ein guter Dünger von "unten" ist,hab ich noch nicht ausprobiert,aber man kann es ja mal bei einer Pflanze versuchen und dann sehen ob ein Unterschied feststellbar ist..
Falls einmal Läuse oder Pilzkrankheiten auftreten sollten,kannst Du Knoblauchwasser oder starker Schachtelhalmtee zum Spritzen probieren-(Knoblauchzehe zerdrücken und mit Wasser verdünnen,gut schütteln und auf die Blätter UND Erde aufsprühen!)
Ja das denke ich,warum sollen nur wir Menschen Sonnenbrand bekommen?Nach dem Winter ist man besonders empfindlich weil eben noch nicht daran gewöhnt ;-)Ebenso verhält es sich mit Pflanzen die quasi noch "Babys" sind,die brauchen erst Gewöhnung an die "neuen" Bedingungen..Deine Pflanzen sind eben noch zart und empfindlich,also setzte sie nicht direkter Sonnenbestrahlung aus, warte damit bis sie etwas größer sind..Ebenso solltest Du noch auf das Aussetzten ins Freie warten,es können ja noch Fröste kommen (bin aber sicher das Du das ohnehin beachtest)Obendrein mögen die Paradeiser "Pflanzenjauche" als Dünger (Jauche stark verdünnen!!!) und NIE auf die trockene Erde aufbringen.Warte hier bis die ersten Blüten zu sehen sind,dann haben sie durch die Jauche eine Unterstützung für die Fruchtbildung.Hab auch schon mal gehört das Bananenschalen und oder zerstampfte Eierschalen ins Pflanzloch gesteckt bevor die Pflanzen ausgesetzt werden ein guter Dünger von "unten" ist,hab ich noch nicht ausprobiert,aber man kann es ja mal bei einer Pflanze versuchen und dann sehen ob ein Unterschied feststellbar ist..
Falls einmal Läuse oder Pilzkrankheiten auftreten sollten,kannst Du Knoblauchwasser oder starker Schachtelhalmtee zum Spritzen probieren-(Knoblauchzehe zerdrücken und mit Wasser verdünnen,gut schütteln und auf die Blätter UND Erde aufsprühen!)
Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0

#5 · 23. April 2019, 20:53
Zitat von Michael Fend am 23. April 2019, 20:53 Uhr
Danke für die ausführliche Antwort und Tipps!
Das heißt jedenfalls, die Pflanzen werden wieder!
lg Michael
Danke für die ausführliche Antwort und Tipps!
Das heißt jedenfalls, die Pflanzen werden wieder!
lg Michael
Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0