Herzlich Willkommen im Forum Vulkanlandgartln!
Jetzt VulkanlandgartlerIn werden!
Das Forum verbindet altes Wissen mit neuen Ideen. Gemeinsam realisieren wir das größte > Vulkanland Gartenlexikon < der Region. Teilen Sie Ihre Fragen, Erfahrungen, Ideen mit den anderen Vulkanlandgartlern.
Forum-Navigation
Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumHausgarten: ZiergartenKakteen zum Blühen bringen
Du musst dich anmelden oder neu registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen
Kakteen zum Blühen bringen
Susi Pammer@valentina153 Beiträge
#1 · 15. November 2021, 18:31
Zitat von Susi Pammer am 15. November 2021, 18:31 Uhr
Kakteen sind zwar im Moment nicht "in Mode", aber auch im Garten kommen und gehen Trends. Ich habe Kakteen seit ich 20 Jahre alt bin und freue mich noch immer an ihren bizarren Gestalten.
Sollen sie blühen, dann brauchen sie Winterruhe! Ab September wird das Gießen reduziert und das Düngen ganz eingestellt. Wenn du die Möglichkeit hast, die Kakteen kühl, bei ca. 10 Grad, zu überwintern, gießt du am besten gar nicht. Haben es die Kakteen wärmer, muss ab und zu ganz wenig gegossen werden, besser einmal zu wenig als zu viel! Die Gefahr, dass die Wurzeln abfaulen ist wesentlich größer als dass Kakteen vertrocknen.
Nach der Winterruhe werden Kakteen wieder wärmer gestellt und nur wenig gegossen. Sobald sich neuer Austrieb zeigt, gieße und dünge ein bisschen. Ab Mitte Mai dürfen die Kakteen wieder hinaus an einen Platz im Freien, sollen aber vor Regen geschützt werden. Ein warmer, sonniger Platz ist den Kakteen schon sehr recht aber an diesen müssen sie sich langsam gewöhnen.Die Blüten lassen dann nicht lange auf sich warten! Es gibt ein "ABER": einige Kakteen müssen ganz einfach ein gewisses Alter erreicht haben um zu blühen, das kann keiner beschleunigen. Also Geduld.
TIPP: Direkte Sonnenbestrahlung – vor allem nach eher dunkler Überwinterung – verursacht Sonnenbrand und dadurch dauerhafte Schäden. Am Besten wäre es, die Pflanzen zuerst schattig aufzustellen und erst später schön langsam an die Sonne zu gewöhnen. Allerdings ist fast jeder Kakteen – Umzug mit Schmerzen verbunden sodass ich dieses Problem anders löse: die Kakteen und auch alle anderen Sukkulenten kommen sofort an ihren Sommerplatz und werden mit einer doppelten Lage Gemüsevlies zugedeckt. Nach ca. 2 Wochen reduziere ich auf eine Lage Vlies und nach einigen weiteren Tagen nehme ich an einem trüben Tag das Vlies ganz weg.
Viel Freude mit euren Kakteen
Susi
Kakteen sind zwar im Moment nicht "in Mode", aber auch im Garten kommen und gehen Trends. Ich habe Kakteen seit ich 20 Jahre alt bin und freue mich noch immer an ihren bizarren Gestalten.
Sollen sie blühen, dann brauchen sie Winterruhe! Ab September wird das Gießen reduziert und das Düngen ganz eingestellt. Wenn du die Möglichkeit hast, die Kakteen kühl, bei ca. 10 Grad, zu überwintern, gießt du am besten gar nicht. Haben es die Kakteen wärmer, muss ab und zu ganz wenig gegossen werden, besser einmal zu wenig als zu viel! Die Gefahr, dass die Wurzeln abfaulen ist wesentlich größer als dass Kakteen vertrocknen.
Nach der Winterruhe werden Kakteen wieder wärmer gestellt und nur wenig gegossen. Sobald sich neuer Austrieb zeigt, gieße und dünge ein bisschen. Ab Mitte Mai dürfen die Kakteen wieder hinaus an einen Platz im Freien, sollen aber vor Regen geschützt werden. Ein warmer, sonniger Platz ist den Kakteen schon sehr recht aber an diesen müssen sie sich langsam gewöhnen.Die Blüten lassen dann nicht lange auf sich warten! Es gibt ein "ABER": einige Kakteen müssen ganz einfach ein gewisses Alter erreicht haben um zu blühen, das kann keiner beschleunigen. Also Geduld.
TIPP: Direkte Sonnenbestrahlung – vor allem nach eher dunkler Überwinterung – verursacht Sonnenbrand und dadurch dauerhafte Schäden. Am Besten wäre es, die Pflanzen zuerst schattig aufzustellen und erst später schön langsam an die Sonne zu gewöhnen. Allerdings ist fast jeder Kakteen – Umzug mit Schmerzen verbunden sodass ich dieses Problem anders löse: die Kakteen und auch alle anderen Sukkulenten kommen sofort an ihren Sommerplatz und werden mit einer doppelten Lage Gemüsevlies zugedeckt. Nach ca. 2 Wochen reduziere ich auf eine Lage Vlies und nach einigen weiteren Tagen nehme ich an einem trüben Tag das Vlies ganz weg.
Viel Freude mit euren Kakteen
Susi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
Zuletzt bearbeitet am 15. November 2021, 18:32 von Susi Pammer
Susanne Pammer /
Gärtnerin - Gartenplanerin /
www.susisgarten.at /
Die neuen Kurstermine sind online!