
Ein Nachmittag im Zeichen der Begeisterung
25. April 2025
Bereits zum vierten Mal lud das Regionalmanagement Südoststeiermark Steirisches Vulkanland gemeinsam mit der Bildungsregion Südoststeiermark zum Symposium Bildung & Region ins Trauteum nach Trautmannsdorf. Im Rahmen des Regionalen Bildungs- und Entwicklungsplans diente die Veranstaltung als Plattform für den Austausch zwischen Schulleitungen, Pädagog:innen aller Schulstufen sowie Vertreter:innen aus Regionalentwicklung, Wirtschaft und Politik. Gemeinsam arbeitet man an einem Bildungsangebot, das auf die Bedarfe der Region zugeschnitten ist und so zu einer zukunftsfähigen Entwicklung beiträgt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Symposiums stand ein zentrales Thema: Begeisterung. Denn in einer zunehmend komplexen und schnelllebigen Welt ist sie ein entscheidender Motor für gelingende Bildung – sei es beim Lernen, Lehren oder Gestalten von Zukunft.
Die Veranstaltung wurde eröffnet von Regionsvorsitzendem LAbg. Vizebgm. Michael Wagner, der die Bedeutung der Zusammenarbeit von Bildung und Region für eine zukunftsfähige Entwicklung betonte.
Darauf folgte ein Einblick in aktuelle Themen und Maßnahmen aus dem Regionalen Bildungs- und Entwicklungsplan. So versteht man Bildung als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und möchte zukünftig verstärkt aufzeigen, in welchen Situationen – auch außerhalb von Schule – Lernen im Alltag passiert und wie vor allem Kinder und Jugendliche auf das Meistern des eigenen Lebens vorbereitet werden können. „Jede und jeder ist Lehrer:in im eigenen Wirkungsumfeld“ betonten Regionalmanagement-Geschäftsführer Michael Fend und Bildungsregions-Leiterin Christine Pichler.
Höhepunkt des Programms war die inspirierende Keynote von Robert Seeger mit dem Titel „Leidenschaft für morgen – eine Kurzanleitung für mehr Begeisterung“. Der gebürtige Steirer, Digitalexperte und Kommunikationsstratege ist eng mit dem Steirischen Vulkanland verbunden und begleitet regionale Projekte mit seinem kreativen Zugang und einem besonderen Gespür für Innovation. In seinem Vortrag zeigte er auf unterhaltsame und pointierte Weise, warum Begeisterung kein Alter kennt und wie man seine eigene Laune in einer Minute heben kann. „Mutig sein und Spaß haben“ waren dabei nur zwei seiner frechen Botschaften an das Publikum, denn „Leidenschaft macht sexy und steckt andere an“, so Seeger.
Den offiziellen Abschluss der Veranstaltung übernahm LAbg. Franz Fartek, der als stellvertretender Regionsvorsitzender die weiteren Aktivitäten im Bildungs- und Entwicklungsplan schilderte und die besondere Kooperationskultur und Hands-on-Mentalität der Region hervorstrich. „Ich freue mich, wenn wir dieses brandaktuelle Thema gemeinsam angehen und Bildung größer denken“, so Fartek.
Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von der Regionalen Bildungs- und Berufsorientierungskoordinatorin im Regionalmanagement, Tamara Schober. Das Symposium ist Teil einer Vielzahl an Maßnahmen, mit denen die Region ihr Bildungsangebot aktiv an den aktuellen und künftigen Bedarf anpasst – ganz im Sinne eines lebensbegleitenden, regional verankerten Lernens.
Die Keynote von Robert Seeger wird in Kürze zur Nachschau auf dem Youtube-Kanal des Steirischen Vulkanlandes zur Verfügung stehen.