Wir sind NaturVerbunden Südoststeiermark
Kampagne NaturVerbunden Südoststeiermark
“Ich bin naturverbunden, weil ich zusammen mit meinem Vieh darauf schaue, dass unsere artenreichen Streuobstwiesen erhalten bleiben!” Maximilian Glanz, Bio-Landwirt in Kapfenstein
Folge uns auf Facebook oder Instagram und zeige wie naturverbunden du bist! #naturverbundensteiermark #vulkanland #wildeseckvulkanland #mochmas
Menschen und Lebensräume verbinden —Regionale Natur- und Kulturlandschaft stärken
Das Steirische Vulkanland hat zahlreiche Schutzgebiete, einen Maßnahmenplan für die Raab, den Biosphärenpark Unteres Murtal sowie konkrete Umsetzungspläne für klimafitten Boden und Wald.
Informationen zu 40 Lebensräumen und ihren Bewohnern bietet der hervorragende Naturführer Steirisches Vulkanland.
Das Biotopverbundmanagement kann auf diesen gut entwickelten Grundlagen aufbauen und deren Weiterentwicklung koordinieren, sodass wir für die Biodiversität und einen zukunftsfähigen Lebensraum entscheidende Fortschritte erzielen können.
Der Biotopverbund — ein Netzwerk mit Mehrwert für alle

Was ist ein Biotop?
Biotope sind Lebensräume, sie bieten Mensch, Tier und Pflanze Platz, Nahrung und Schutz. Dazu zählen etwa Streuobstwiesen oder Auwälder, aber auch wilde Ecken in Gärten.
Wozu brauchen wir einen Biotopverbund?
Im Vergleich zu früher ragen Lebensräume heutzutage wie Inseln aus einem Meer stark bebauter oder intensiv genutzter Flächen. Ist eine dieser Lebensraum-Inseln zu klein, sichert nur die Verbindung zu weiteren Lebensraum-Inseln langfristig das Überleben ihrer Bewohner.

Was ist ein Biotopverbund?
Ein Biotopverbund verbindet diese Lebensraum-Inseln durch eine Kette von „Trittsteinbiotopen“ – kleine, gut erreichbare Stationen wie Einzelbäume oder Teiche. Längere Korridore, etwa Hecken, Bachläufe oder Straßenböschungen, erleichtern zusätzlich den Austausch.
Was geht das uns Menschen an?
Ohne verbundene Lebensräume mit ihrer Artenvielfalt ist auch unsere eigene Zukunft in Gefahr. Sie sichern unsere Nahrung, sauberes Wasser und schützen uns vor Naturkatastrophen. Ein stabiler Biotopverbund ist keine Option, sondern überlebenswichtig!

Der wilde Garten

Artenvielfalt in der Gemeinde

Trittsteinbiotop im Betrieb

Lebensraum-Inseln verbinden

Verein
"Lebende Erde im Vulkanland"
