Männergesangverein Jagerberg

Gruppenbeschreibung
Männergesangsverein Jagerberg (von Schriftführer Johann Konrad)

Er wurde anfangs November 1975 unter der Initiative von Adolf Knoll gegründet. Da unter seiner Leitung schon bei den Feiern zu „800 Jahre Jagerberg” im Jahre 1972 ein Doppelquartett mitwirkte, war es ein verbreiteter Wunsch, einen Männergesangsverein zu gründen. Ein Anstoß hierzu war auch, dass kurz zuvor der Männergesangsverein Reichraming aus Oberösterreich (Initiator Franz Eder aus Grasdorf) in Jagerberg gastierte. So begann man wöchentlich unter der Leitung von Adi Knoll mit den Sangesproben. Um ihn organisatorisch zu stützen, wurden im Jänner 1976 von 25 anwesenden Männern Vorstandwahlen durchgeführt. Zum Obmann wurde Franz Eder, Baustoffhändler in Grasdorf, zum Stellvertreter Dipl. Krankenpfleger Heinz Sorgner (wohnhaft in Graz und Ungerdorf), zum Kassier Johann Schober und zum Schriftführer Johann Konrad (Gemeindesekretär in Jagerberg) gewählt. Chorleiter ist Adi Knoll. Auch wurden interne Richtlinien erarbeitet, nach denen der Verein tätig sein soll. In kurzer Zeit ist der Verein auf 32 Mann angewachsen. Leider blieb es nicht bei dieser Stärke, da in den vergangenen Jahren drei Mitglieder, und zwar Heinz Sorgner, Franz Neubauer, und Walter Ursinitsch, verstorben sind. Andere sind wieder ausgetreten, sodass der derzeitige Stand 27 Mann beträgt. Der Pensionist Josef Suppan (Jagerberg Nr. 52) wurde einstimmig für seine Förderung und freundliche Anerkennung zum Ehrenmitglied ernannt. Das gesangliche Auftreten ist hauptsächlich auf die Gestaltung von hl. Messen ausgerichtet. Auch wurden schon einige „Maisingen” mit der Schuljugend und der Musikkapelle Jagerberg durchgeführt. Aber auch gesellschaftlich ist der Verein tätig. So wird alljährlich im Fasching ein Ball abgehalten, aus dessen Reinertrag sich der Verein erhält, da die gesanglichen Auftritte bis jetzt ohne jede Entschädigung erfolgten. Alljährlich im Herbst wurde auch an einem Sonntag ein Wandertag mit Musik und Gesang abgehalten, wozu auch die gesamte Bevölkerung eingeladen wurde, die manchmal recht zahlreich teilnahm. Natürlich werden auch die runden Geburtstage gefeiert. Alljährlich wird mit den Frauen eine Ausfahrt organisiert. Auch findet alljährlich eine Weihnachtsfeier mit den Frauen statt. Der ?Liederschatz” in weltlicher und geistlicher Hinsicht ist erfreulich angestiegen, was wohl in erster Linie dem Können des Chorleiters Adi Knoll zuzuschreiben ist. So hoffen wir auch für die Zukunft, dass durch Neueintritte der Männergesangsverein gestärkt wird und mit dem Singen der Bevölkerung ein bisschen Freude bereitet wird. Wohl wissend, dass es ohne Fleiß keinen Preis gibt.
Quelle: Festschrift Markterhebung Jagerberg (1982)

Als Gründungsobmann hat Franz Eder begonnen und nach ihm ab 1984 hat Erwin Haiden als Obmann gewirkt. Seit 2001 hat Viktor Wurzinger dieses Amt inne. Über 35 Jahre hat Adi Knoll als Chorleiter gewirkt, wofür der MGV-Jagerberg sehr dankbar ist. Am Notburgasonntag 2012 ist Adi Knoll leider verstorben. Wir können uns aber glücklich schätzten, dass seit 2003 Herr Karl Maric dike Agenten als Chorleiter übernommen hat. 

Die Jugend ist unsere Zukunft. Deswegen ist auch der Nachwuchs sehr wichtig. Wir hoffen natürlich, dass sich noch einige junge sangesfreudige Männer unserem Chor anschließen werden. Ein gesunde Mischung aus “Alt” und “Jung”, quasi ein generationsübergreifendes Singen.

Jährliches Programm: Maisingen und Mitgestaltung von Hl. Messen, Konzertabende alle 2 Jahre

Spezielle Besetzung
Doppelquartett

Repertoire
3 Messen ; ca. 10 Lieder ständig – insgesamt ca. 150 Lieder von Klassisch ( Lindenbaum ) bis modern ( Mamaloo )

 
 

Obmann/Obfrau

Viktor Wurzinger
Obmann
0664/75163757
Email schreiben
 

Leitung

Karl Maric

0664/4640836
Email schreiben
 

Kontakt

Unterzirknitz 20
8091 Jagerberg
0664/75163757
Email schreiben
zur Website

Chor ist buchbar
Gründung: 1975
Mitglieder: 17

Ansprechpartner

Herr Viktor Wurzinger

Presse

Viktor Wurzinger
Obmann
0664/75163757
Email schreiben
 

Bilder